Test: Wittmann Kaffee - Monsooned Malabar Espresso
Erfahrungsbericht
Die Mischung aus diesem Test trägt den Markennamen Wittmann Kaffee und ist eine der Markenkreationen von roastmarket.de. Insgesamt hat roastmarket bisher vier Wortmarken eintragen lassen, neben Wittmann Kaffee gibt es noch Caffé Baresi, Caffé Caimano und Caffé di Monte.
Darüber hinaus gibt es nur spärlich, eigentlich gar keine Auskunft über Herkunft, Ort der Produktion, Art & Weise des Handels, was ich negativ in die Bewertung mit einfließen lasse. Ich finde es zudem ziemlich fragwürdig, wenn roastmarket.de dann gezielt Pakete bündelt, die viele Eigenmarken beinhalten. Zum Beispiel das TESTSIEGER Paket, da klopft man sich ja gewaltig auf die eigene Schulter.
Setup

Bodenloser Portafilter 58mm

2er LM Sieb Ridgeless


B.F.C. Ela / Junior E61
27 Sekunden durchlauf
Bohnen 🔍
Die Mischung des Wittmannischen Monsooned Malabar enthält nur Arabica Bohnen, namentlich Catimor, Kent, SLN 795, SLN 9. Diese kommen aus der Region Malabar an der Südwestküste Indiens. Man nutzt hier den Monsunregen, um die Bohne bereits im Vorfeld reifen zu lassen, dabei sollen sich Säuren abbauen und dafür andere Noten weiterentwickeln.
Ursprünglich stammte die Reifung und Komplexität von der ca 6-Monatigen Segelschiffsüberfahrt. Die moderne Reifung scheint umstritten: Die Lüge des Monsooned Malabar
Die Bohnen sind eher dunkler geröstet und ganz leicht ölig, was scheinbar typisch ist bei der Malabar Variante. Der Geruch ist aromatisch, irgendwie sahnig und duftet recht angenehm nach Mokka.
Die Packung enthielt einen etwas höheren Anteil an Bruchstücken als ich das bisher gewohnt war, vereinzelnd waren diese auch stark angeröstet.
Ergebnis ☕
Trotz reiner Arabica Mischung entsteht eine ordentliche dunkle und kräftige Cremá. Der Espresso pur schmeckt nussig, aromatisch und gleichzeitig mild und angenehm.
Im Cappuccino fand ich den Geschmack, sowohl mit Milch als auch mit Soja/Hafer/Reis Alternative, gut gebalanced, kräftig nussig und doch harmonisch, sehr lecker.
Fazit
Genauso wie auch schon der Baresi Galante aus dem Hause roastmarket liefert auch diese Wittmann-Mischung ein geschmacklich sehr rundes Ergebnis ab, der Espresso bietet einen ausgewogenen, lecker nussigen Geschmack, allerdings gibt es auch hier Punktabzug für die spärlichen Informationen und den doch relativ hohen Preis.
Hier sind die Bohnen erhältlich
Anbieter | Preis |
---|---|
Roastmarket (250g)* | 2,98€ / 100g |
Roastmarket (Probierpaket 750g)* | 2,98€ / 100g |