Test: Caffè Costadoro - Espresso / Arabica
Erfahrungsbericht
Über 125 Jahren ist es her, seit Oreste Beccuti in Turin in der Via Pietro Micca eine Kaffeerösterei eröffnete und noch heute kann man dort im urigen Stil einen Espresso trinken und dazu ein ofenfrisches Cornetto von der Theke verspeisen.
Caffè Costadoro wuchs seit dem zu einer Unternehmensgruppe heran und verkauft in zig Ländern Tonnenweise Kaffee pro Woche, produziert mittels hochmodernen automatisierten Geräten.
Zum einen ist es schön zu sehen wie aus der Leidenschaft einer Person ein erfolgreiches familienbetriebenes Unternehmen entsteht, zum anderen ist es wieder mal der Fall, dass ein doch relativ großes Unternehmen offenbar kein Interesse am Thema Nachhaltigkeit zeigt. Man findet rein gar nichts über Themen wie kompostierbare Verpackungen, FairTrade, CO² Ausgleich oder Vergleichbarem.
Setup

Bodenloser Portafilter 58mm

2er LM Sieb Ridgeless


B.F.C. Ela / Junior E61
27 Sekunden durchlauf
Bohnen 🔍
Die dunkle Mischung „Espresso“ / „Arabica“ ist eine Mischung mit hohem Arabica Anteil (90 %). Die Bohnen werden mittels einer Bühler Sortex B Maschine automatisiert inspiziert, so soll eine gleichbleibende Qualität gewährleistet werden.
Das Röstbild der Bohnen hat eine schön gleichmäßige dunkle Färbung, der Geruch ist beißend säuerlich, was üblich ist bei stärkerer Röstung. Wie auch schon beim Easy Coffee findet man über das übliche Maß hinaus Bruch sowie ein paar durchlöcherte bzw. gefleckte Exemplare, so richtig gut scheint die Sortiermaschine ihren Job nicht zu machen.
Ergebnis ☕
Beim tampern merkt man sofort, dass die Bohnen recht trocken sind und das Mahlgut kaum nachgibt. Das führt leichter zur Überextraktion, der Espresso wird sauer und unausgewogen. Glücklich kann sich schätzen, wer eine stufenlose Mühle bei sich stehen hat um das Mahlgut perfekt ausbalancieren zu können, ansonsten bleibt einem nur übrig die Menge entsprechend anzupassen.
Hat man das optimale Setup gefunden, wird man belohnt mit einem kräftig geschmeidigen Shot der wie eine angenehme Erinnerung nachhallt. Dazu ein ofenfrisches Amaretto oder Cornetto, besser kann man einen Tag kaum starten =).
Gemischt als Cappuccino ist der kräftig nussige Geschmack sehr dominant, das kann man mögen oder auch nicht.
Fazit
Auch die Bohnen dieser Mischung von Costadoro würden optisch wahrscheinlich keinen Preis gewinnen und die eher trockene Beschaffenheit macht es schwer ein konstant gutes Ergebnis zu erzielen. Aber trotzdem ist der Espresso wirklich gut und durch den kräftigen Charakter empfehlenswert für alle die es eher dunkler mögen.
Hier sind die Bohnen erhältlich
Anbieter | Preis |
---|---|
Aromatico (250g) | 2,16€ / 100g |
Roastmarket (250g)* | 2,26€ / 100g |
Amazon (1kg)* | 2,05€ / 100g |