Test: Andraschko Manufaktur - Bar Italia Espresso Bohnen
Erfahrungsbericht
Andraschko, gegründet 1979 als Kaffeehaus in Berlin ist nun seit 2006 auch im Röstgeschäft tätig und erschafft seit jeher Ihre eigenen Kreationen. Manche kennen den Brand mit der edlen roten Verpackung vielleicht noch aus der L'Osteria, bevor diese sich jedoch entschieden Ihre eigene Marke voranzutreiben.
Andraschko Kaffees werden hauptsächlich bei Roastmarket angeboten. Dort wurde bspw. Déjà vu „ausgezeichnet“ mit der Roastmarket Empfehlung 2020 und ist deshalb auch im Roastmarket TestSieger Paket enthalten. Nur Marketing? Womöglich.
Die Bohnen werden in der Regel via Direct Trade von den Farmern eingekauft. Auf der Webseite wird angegeben, dass Preise z. T. bis zu 150 % über der wohl üblichen Fair-Trade-Preisklasse an die Farmer gezahlt werden.
Wer mehr über die Andraschkos erfahren möchte, kann sich auch mal dieses Interview anschauen: „Ich röste, also bin ich!“
Setup

Bodenloser Portafilter 58mm

2er LM Sieb Ridgeless


B.F.C. Ela / Junior E61
27 Sekunden durchlauf
Bohnen 🔍
Die „Bar Italia“ Interpretation von Andraschko, eine 100 % Arabica-Blend Mischung, wird nach Triestiner Art geröstet. Triest ist DIE Kaffeestadt überhaupt. Im Jahr trink man dort pro Kopf ca. 1500 Espressi! Das wäre fast doppelt so viel wie im übrigen Italien.
Das Röstbild der Bohnen ist gleichmäßig, eine kleine Spur dunkler und matt. Es fällt auf das die Bohnen sehr gemischt sind und unterschiedliche Größen aufweisen, auch konnte ich praktisch keinen Bruch finden.
Beim Öffnen entfaltet sich ein angenehm herber süßlicher Mokkageruch.
Ergebnis ☕
Mit dieser Mischung brauchte ich eine verhältnismäßig gröberer Mahlstufe als sonst und hatte auch nach mehrmaligen justieren mit leichtem Channeling zu kämpfen. Vielleicht liegt es an der Röstung denn mit dem Déjà vu hatte ich zu Beginn ebenfalls so meine Schwierigkeiten.
Schafft man es dann endlich, hat man einen schönen Espresso der für eine pure Arabica Mischung eine ordentliche Cremá aufweist. Der Geschmack ist nussig, herb, angenehm „röstig“. Noch besser fand ich ihn im Cappuccino, hier kommt der herb-süßlich und nussige Geschmack schön zu Geltung.
Fazit
Die „Bar Italia“ Mischung hat mir als Espresso als auch im Cappuccino gut gefallen. Die Geschichte mit dem Direct Trade finde ich bei den Andraschkos ebenfalls eine feine Sache. Abstriche mache ich für die Probleme mit der Einstellung und den vergleichsweise etwas höheren Preis.
Hier sind die Bohnen erhältlich
Anbieter | Preis |
---|---|
Andraschko (250g) | 2,86€ / 100g |
Espresso-International (250g) | 2,88€ / 100g |
Roastmarket (250g)* | 2,98€ / 100g |