Weitere Details über Illy
Historisch gesehen ist Francesco Illy einer der wichtigsten Schlüsselfiguren der westlichen / europäischen Kaffeekonsumgesellschaft. Francesco wurde in Ungarn geboren und seine Mutter war Deutsche. Es sollte ihn erst später über Wien, in die Hafenstadt Triest nach Italien verschlagen, damals ein „place 2 be“ für Handel und Wirtschaft.
Nebenbei bemerkt, die Triester trinken doppelt soviel Kaffee wie im restlichen Italien. Ein Grund könnte sein, dass sie stolz auf Ihre Geschichte und Ihren Entrepreneur Francesco Illy sind, welcher 1932 nicht nur das Haltbarmachen von Kaffee, sondern auch den ersten Prototyp einer Espressomaschine entworfen hat, die „Illy Illetta“, was für ein Name.
Vor diesem Hintergrund entstand durch Zusammenarbeit mit Herrmann Hausbrandt (Hausbrandt Kaffee) also das Unternehmen illycaffé kurz illy oder in der Schweiz wegen Markenkonflikt auch Amici.
Schnell entwickelte sich die konstant gute Mischung zum Liebling der Kaffeegenießer und die vielfältige Zusammenarbeit mit Kaffeebars, Hotels, Bäckereien und anderen Franchisevarianten brachte die Marke so ziemlich in jede Ecke auf der Welt.
Das Thema Nachhaltigkeit sieht bei illy etwas ernüchternd aus. Zwar hat man einen Nachhaltigkeitsreport, der aktuellste ist allerdings von 2019, und im Vergleich mit Anderen finde ich ihn nicht sonderlich ausführlich. Soweit ich gesehen habe, gibt es ebenfalls keine Sorten mit bspw. FairTrade oder Bio Siegel im Angebot. Auf der anderen Seite besteht die Verpackung aus Weißblech, was eine sehr gute Recyclingquote aufweist. Zusätzlich gestaltet sich der Recyclingprozess als relativ Schadstoffarm.
