Test: MilleSoli - Caffè Crema Espresso Bohnen
Erfahrungsbericht
Mille Soli, tausend Sonnen, so nennt sich die Marke der Bohnen im aktuellen Test. Wie sie entstanden ist und woher sie ursprünglich kommt, ist schwer nachvollziehbar. Fakt ist die Bohnen werden nach wie vor in einer einzigartigen traditionellen Art und Weise händisch in Sizilien über Holzfeuer geröstet.
Mutmaßlich wurde MariaSole in Deutschland früher von der Familie Krebs, deren Tochter MariaSole heißt, vertrieben. Allerdings liegen die Namensrechte wohl im Besitz der Fa. Schmitz-Mertens & Co. KG (Traditionsröster seit 1863), die wiederum der Fa. Caffè Cultura GmbH (gegründet 2010, „CEO & Founder“ Cevdet Emeç) die Rechte überlassen haben.¹
Caffè Cultura vertreibt also seit 2018 die Marke in Deutschland, genauso wie auch die in Italien bekannte Marke TRE FORZE. Seit Anfang 1990 rösten die ebenfalls traditionell über Holzfeuer in Catania, Sizilien.
Für weitere Details & Erklärungen bitte hier entlang:
Setup

Bodenloser Portafilter 58mm

2er LM Sieb Ridgeless


B.F.C. Ela / Junior E61
27 Sekunden durchlauf
Bohnen 🔍
In die Tüte kommen Arabica aus Südamerika (Brasilien, Honduras & Kolumbien) sowie ein geringer Teil Robusta aus Indien.
Insgesamt haben die Bohnen ein ziemlich dunkles Röstbild allerdings auffallend gleichmäßig, den beißend säuerlichen Geruch empfand ich eher unangenehm.
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen werden die Bohnen in insgesamt drei Schritten manuell über Holzfeuer geröstet. Die Mischung wurde 2019 von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) mit dem goldenen Preis ausgezeichnet. Leider gibt es zu dieser Auszeichnung keine weiteren Hintergründe.
Ergebnis ☕
Durch den Robusta Anteil entwickelt sich eine schöne schokoladige Cremá. Der Espresso riecht und schmeckt auch wie die Bohnen etwas scharf. Man schmeckt den Bohnen das Holzfeuer an, kann man mögen oder eben nicht. Im Cappuccino sticht er dadurch stark hervor was ich eher als unharmonisch bezeichnen würde.
Fazit
Mich hat die Schärfe der MilleSoli Caffé Crema durch seine außergewöhnlich Röstmethode wenig überzeugt. Zudem fand ich nur wenig Angaben über die Herkunft und die Art des Handels der Bohnen.
Hier sind die Bohnen erhältlich
Anbieter | Preis |
---|---|
Roastmarket (250g)* | 4,39€ / 100g |
Amazon (250g)* | 6,16€ / 100g |
Stoll Espresso (250g) | 2,70€ / 100g |