Test: Lavazza - Tierra for Planet - Bio-Organic - Espresso
Erfahrungsbericht
Lavazza, ein Urgestein der europäischen Kaffeehistorie. 1895 öffnete der erste Laden in Turin seine Pforten. Luigi Lavazza war fasziniert von der Kaffeepflanze und leistete Pionierarbeit bei der Erstellung von Kaffeemischungen wie wir sie heute alle kennen.
Lavazza sah sich schon früh als modernes Unternehmen, so wurden 1927 namentlich nicht nur Luigi und seine Söhne als Gründer eingetragen, sondern ebenfalls seine Frau Emilia sowie seine Tochter Maria. Man versuchte über die Zeit Neues auszuprobieren, so verfeinerten Sie Ihre Mischungen mit Bohnen aus aller Welt, verbesserten die Verpackung, machten von neuen Techniken wie dem Vakuumieren gebrauch oder schufen Werbeaktionen wie die Autobar.
Die Marke ist recht beliebt, ein Grund dürfte sein, dass man stets mit exzellenten Werbe & Designbüros aus Italien zusammenarbeitete. Erst vor Kurzem frühstückte ich in einer urigen Bäckerei in Frankfurt und bestaunte die kleinen dem Anschein nach schon fast antiken Löffelchen, mit so einem schrägen Cut wie man es sonst von Gebäckgabeln her kennt, auf der Rückseite prangte der Lavazza Schriftzug.
Noch mehr über die Geschichte und Hintergründe erfährt man auf lavazza.de.
Was das Thema Nachhaltigkeit angeht, adaptiert und fördert Lavazza die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Um das zu erreichen, unterstützt man viele interne und externe Projekte aus unterschiedlichen Bereichen, Diversität, Armut, Ausbildung von Farmern. Alle Details stehen in den Nachhaltigkeitsberichten ( 2020, 2019 ).
Setup

Bodenloser Portafilter 58mm

2er LM Sieb Ridgeless

Compak K3 Touch Mühle
18g Output
Mahlgrad

B.F.C. Ela / Junior E61
27 Sekunden durchlauf
Bohnen 🔍
Die Arabica Bohnen für die Mischung „Tierra Bio for Planet“ stammen aus Bio & Rainforest Alliance zertifiziertem Anbau und kommen aus Afrika bzw. Zentral- & Südamerika.
Die Bohnen haben ein vereinzelnd öliges, eher helleres und ungleichmäßiges Röstbild. Bruch ist vorhanden aber noch im Rahmen, manche kennzeichnen dunkle Flecken oder Lochfraß.
Aus der Verpackung dringt ein angenehmer blumiger leicht saurer aromatischer Duft.
Ergebnis ☕
Die Cremá beim „Tierra Bio for Planet“ ist herausragend und damit ist die Mischung perfekt geeignet für einen Cappuccino oder Macchiato. Der Geschmack ist durch die hellere Röstung entsprechend mild und weist blumige / fruchtige Tendenzen auf.
Fazit
Als Espresso gefällt mir die Mischung gut, die milde fruchtige Säure ist angenehm ausbalanciert, im Cappuccino ebenfalls keine schlechte Wahl aber entsprechend durch die Helle Röstung weniger durchschlagend.
Wirklich gut hat mir auch die Historie auf der Webseite von Lavazza gefallen und auch der Nachhaltigkeitsbericht, den die Firme jedes Jahr erstellt. Trotzdem ist es, wenn man den Preis in Betracht zieht, fragwürdig, ob das im besten Maße Nachhaltig seien kann.
Hier sind die Bohnen erhältlich
Anbieter | Preis |
---|---|
Roastmarket (500g)* | 2,11€ / 100g |
Roastmarket (Probierpaket 3 x 500g)* | 1,78€ / 100g |
Amazon (500g)* | 1,79€ / 100g |
Amazon (Probierset 3 x 500g)* | 1,66€ / 100g |