Test: Julius Meinl - Vienna Collection - Wiener Melange

Veröffentlicht am 15.08.2023 07:30
bild von julius-meinl-vienna-collection-wiener-melange-espresso

Erfahrungsbericht

Zu dem ursprünglichen Lebensmittel- und Gewürzhändler aus Österreich, Julius Meinl, kann man wahrscheinlich viel schreiben, immerhin gibt es sie schon seit 1862 und dessen Logo, ein Junge mit Fes Kopfbedeckung, ziert in so einigen Ländern die Kaffeebartheken oder auch das ein oder andere Espressogeschirr daheim.

Bereits sehr früh kamen bei Meinl die Kaffeebohnen auf den Plan und ein von Meinl entwickeltes schonendes Verfahren zur Kaffeeröstung machte deren Kaffee zu etwas Begehrtem und brachten der Marke so eine gewisse Bekanntheit in und um Österreich ein. Später dienten sie sogar in Belgrad der jugoslawischen Majestät als Hoflieferant. Auch sozial war man damals schon ein ziemlich progressives Unternehmen, man führte z.B. die Sonntagsruhe 1907 und dann später auch die 5-Tage-Woche 1931 ein.

Heute bietet Meinl noch immer ein breites Sortiment an exklusiven Kaffeekompositionen an, darunter auch welche mit UTZ, BIO oder Fairtrade Siegel. Ansonsten bemüht man sich um Nachhaltigkeit, z.B. in dem man Bauern in Anbaugebieten schult, Maschinen bereitstellt, kompostierbare Materialien verwendet, weitere Details dazu findet man im Nachhaltigsbericht 2020.

Setup

LM Sieb Portafilter Ridgeless

2er LM Sieb Ridgeless

Compak K3 Touch Mühle

Compak K3 Touch Mühle

17.7g Output

    Mahlgrad

B.F.C. Ela / Junior E61 Espressomaschine

B.F.C. Ela / Junior E61

27 Sekunden durchlauf

Bohnen 🔍

bild von julius-meinl-vienna-collection-wiener-melange-espresso

Wiener Melange, ist nicht nur herrlich auszusprechen, sondern wie auch der italienische Bruder, der Cappuccino, mit einem großen Anteil aufgeschäumter Milch ein wirklicher Genuss. Beim Nachschauen fällt mir dabei gerade auf, dass Österreich ja generell eine Vielzahl an "Kaffeespezialitäten" hat, woher mag das wohl kommen, dass Deutschland in dieser Hinsicht anders tickt als seine europäischen Nachbarn?

Auswahl österreichischer Kaffeespezialitäten
Auswahl österreichischer Kaffeespezialitäten

Wie dem auch sei, die Wiener Melange von Julius Meinl ist ein reiner Arabica Blend. Die Bohnen sind relativ hell, durchweg matt und haben eine sehr gleichmäßige Röstung. Ein wenig Bruch ist da, dafür duften sie wirklich schön lieblich aromatisch.

Ergebnis ☕

Da ich erst letztes Jahr in Wien war, habe ich noch eine gute Vorstellung was ich erwarten kann und war wirklich gespannt, ob sich das nun so im Ergebnis wiederfinden würde.

Die Cremá fällt relativ dünn aus, geschmacklich ist der Espresso eher fruchtig, säuerlich, wahrscheinlich durch die hellere Röstung auch weniger herb.

Als Mischgetränk hingegen kann man wirklich nichts sagen, die fruchtig sauren Noten verwandeln sich mit etwas Zucker zu einem schönen runden Ergebnis. Letztendlich ist es genau dass, was ich mir darunter auch vorgestellt hatte, ein sehr feines mildes Getränk aber mit einem gewissen Charakter.

Fazit

Diese Mischung musste ich auf jeden Fall probieren, wenn ein Wiener Unternehmen eine Wiener Spezialmischung anbietet, ja da kann man nur das Beste erwarten.

Insgesamt ist das Ergebnis auch sehr zufriedenstellend, die fruchtig süßen Noten kommen ganz gut zur Geltung auch, wenn es eher eine Stufe milder ausfällt.

Geschmack:
(3.9 / 5.0)
Preis / Leistung:
(3.4 / 5.0)
Nachhaltigkeit:
(2.5 / 5.0)
Gesamt:
(3.3 / 5.0)
Test: Julius Meinl - Vienna Collection - Wiener Melange - geschmacks-spektrum

Hier sind die Bohnen erhältlich

AnbieterPreis
3,19€ / 100g
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Der Preis ändert sich dadurch nicht.

Neuere / Ältere Posts