Test: Caffè Izzo - Supermiscela (Silver) - Espresso Bohnen
Erfahrungsbericht
Caffè Izzo wurde 1979 gegründet und ist damit ein vergleichbar junges, in Neapel ansässiges Unternehmen. Klein fing man an den eigenen Kaffee, speziell dunkel und nach neapolitanischer Art geröstet, lokal und sehr bald auch darüber hinaus zu vermarkten. In den 90ern entwickelte man sich weiter und bietet seitdem auch eigene Espressomaschinen sowie andockbare Aludruckbehälter an. Es scheint als würde das Unternehmen mehr den Unternehmens & Gastrobereich ansprechen wollen, quasi mit Maschinen, Service und Bohnen aus einer Hand.
Darüber hinaus gibt es nur wenige informationen zum Unternehmen, zur Nachhaltigkeit oder Lieferkette allgemein.
Setup

Bodenloser Portafilter 58mm

2er LM Sieb Ridgeless

Compak K3 Touch Mühle
18.5g Output
Mahlgrad

B.F.C. Ela / Junior E61
27 Sekunden durchlauf
Bohnen 🔍
Die „Supermiscela“ oder manchmal auch „Silver“ genannte Mischung von Caffè Izzo, die mit dem in Neapel beliebten blauen Farbton daherkommt, enthält wohl überwiegend Arabica sowie einen kleinen Anteil Robusta, laut eigener Aussage ist das Verhältnis „geheim“, andere Quellen schreiben es wäre ein hoher Arabica Anteil (90%) enthalten.
Die Bohnen sind matt und haben einen sehr dunkles aber einheitliches Röstbild. Insgesamt sind die Bohnen selbst sehr heterogen, von kleinen runden bis hin zu großen spitzen & flachen ist alles dabei. Ein doch relativ großer Teil der Bohnen ist hohl oder zumindest angebrochen.
Ergebnis ☕
Es fiel mir schwer hier das optimale Ergebnis zu erzielen und musste oft nachjustieren, um es zu halten. Trifft man aber den süßen Punkt im Korridor zwischen Dusche und Channeling, ist das Ergebnis, trotz des vielen Bruchs und allem, richtig gut. Dann entsteht ein harmonischer Shot, schön dunkel, harmonisch herb, angenehm reich an feinen und schokoladigen Aromen.
Auch im Cappuccino vermengt ergibt sich ein sehr rundes, geschmackvolles und komplexes Geschmacksmuster.
Fazit
Bringt man die Geduld mit Feinheit und Menge stets optimal zu halten, wird man mit einem, in Relation zum Preis, sehr soliden Ergebnis belohnt, sowohl als Espresso als auch im Cappuccino. Beim Thema Nachhaltigkeit gibt es mangels Informationen nur einen halben Punkt wegen der Aluverpackung.
Hier sind die Bohnen erhältlich
Anbieter | Preis |
---|---|
Amazon (1kg)* | 2,29€ / 100g |
Roastmarket (1kg)* | 2,49€ / 100g |