Test: Caffè Borbone - Miscela Blu - Espresso
Erfahrungsbericht
Caffè Borbone ist ein relativ junges Unternehmen, zumindest wurde es „erst“ 1997 als solches registriert. Der Name ist wohl eine Hommage an das Königreich der Bourbonen, als im 18 Jhd. Neapel unter deren Herrschaft stand. In dieser Periode erlebte Neapel sowas wie einen Aufschwung und es wurden eine Reihe edler Boutiquen und Caffès errichtet. Btw. Goethe machte zu dieser Zeit auch einen Abstecher zum Vesuv und berichtet u.A. auch über Neapel in seinem Buch Italienische Reise.
Das Unternehmen gehört zum Konzern Italmobiliare welches betont ein paar der Prinzipien der UN Nachhaltigkeitsziele zu implementieren. Schwierig das zu beurteilen, denn bei Caffè Borbone jedenfalls gibt es keinen BIO Kaffee und lediglich neben herkömmlichen Kapseln/Pads auch welche die man Recyclen kann.
Setup

Bodenloser Portafilter 58mm

2er LM Sieb Ridgeless

Compak K3 Touch Mühle
19g Output
Mahlgrad

B.F.C. Ela / Junior E61
27 Sekunden durchlauf
Bohnen 🔍
„Miscela Blu“ ist eine Bar Mischung mit einem hohen Robusta Anteil (45 %). Dadurch schmeckt der Kaffee in der Regel eher würziger und enthält mehr Koffein.
Der Grad der Röstung ist ziemlich dunkel, ein klassischer „Italy roast“, man sieht hier und da das austretende Öl. Bruch gab es so einiges ist bei einer Kilopackung aber auch eher der Fall, auch einige gefleckte sowie verkümmerte Exemplare waren dabei.
Der Duft ist streng beißend, sehr „röstig“.

Ergebnis ☕
Die Cremá ist eine extrem schöne Emulsion, diese Mischung ist absolut für den Espresso ausgelegt, richtig kräftig herb, nussig, erdig, gebändigt mit einem Löffelchen Zucker sehr angenehm zu genießen.
Kommen wir zum Cappuccino, schon die sehr dunkle Crema lässt es erahnen, er ist sehr intensiv und herb, wirkt dadurch eher unbalanciert.
Fazit
Bei dem Preis und den eher abfälligen Kommentaren die ich so gesehen habe, waren meine Erwartungen niedrig angesiedelt. Aber es lässt sich festhalten, als Espresso und besonders die Cremá sind wirklich nicht so schlecht. Er gehört einfach in eine eigene Kategorie, kräftig, für den punch in den Tag oder dem Kick nach einem schweren Essen.
Ob man bei dem Preis von Nachhaltigkeit sprechen kann, ist wiederum äußerst fragwürdig und das bloße Vermerken zur Einhaltung der Nachhaltigkeitsziele ohne weitere Belege ist einfach kaum überzeugend.
Hier sind die Bohnen erhältlich
Anbieter | Preis |
---|---|
Roastmarket (500g)* | 1,29€ / 100g |
Amazon (1kg)* | 1,67€ / 100g |